![]() © DOC RABE Media - Fotolia.com |
Das Ziel jeder Projektabwicklung ist es, das Projekt im gegebenen Kosten- und Zeitrahmen abzuwickeln.
Die Qualität der Ausschreibung, die Gestaltung der vertraglichen und projektbezogenen Rahmenbedingungen sowie die Qualität der Angebotsprüfung sind wichtige Bausteine für diese Zielerreichung. Bei der Angebotsprüfung gilt es u.a. ungeeignete Angebote, weil z.B. spekulativ oder nicht den Regeln der Ausschreibung entsprechend, zu erkennen, gegebenenfalls auszuschließen oder andere Handlungsalternativen zu überlegen. Erläutert werden auch jene Regelungen, welche bei Anwendung des BVergG zu beachten sind. Besonderes Augenmerk ist der Sensibilisierung auf vorbeugendes Claim-Management von Bietern und Strategien für ein Anti-Claim-Management gewidmet.
Im Rahmen dieses Seminars werden insbesondere folgende Themen behandelt:
Dienstag, 21. Mai 2019
13.45 Uhr: |
Registrierung der TeilnehmerInnen |
14.00 Uhr: | Begrüßung / Einleitung |
14.10 Uhr: |
Teil 1: Die Ausschreibung
|
15.30 Uhr: | Offene Fragen / Diskussion |
16.00 Uhr: | Kaffeepause |
16.20 Uhr: |
Teil 2: Die Angebotsprüfung
|
17.40 Uhr: | Offene Fragen / Diskussion |
18.00 Uhr: | Ende des Seminars |
Wir laden alle ZiviltechnikerInnen sowie MitarbeiterInnen in Büros, die mit Ausschreibungen von Bauleistungen sowie der Angebotsprüfung betraut sind, sehr herzlich ein, dieses Seminar zu besuchen.
Univ.Prof. DI Dr. Andreas KROPIK, Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement der TU Wien, Geschäftsführender Gesellschafter der Bauwirtschaftlichen Beratung GmbH in Perchtoldsdorf, Autor zahlreicher Fachartikel und Fachbücher
Teilnahmegebühr: EUR 240,00 (exkl. 20 % MwSt.)
EURO 192,00 (exkl. 20 % MwSt.) für den / die 2. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift
EURO 120,00 (exkl. 20 % MwSt.) ab dem / der 3. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift
BONUSAKTION 2019:
Bei Buchung mehrerer Seminare des ZT-FORUMS für den Zeitraum Jänner bis Dezember 2019 erhalten Sie als VollzahlerIn nach Besuch als Dankeschön einen Gutschein in folgender Höhe:
EURO 60,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 1 Seminar
EURO 120,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 3 Seminaren
EURO 240,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 10 Seminaren
Dieser Gutschein kann für alle Seminare des ZT-Forums (ausgenommen ZT-Kurse / Exkursionen) innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum eingelöst werden. Pro Seminar ist nur ein Gutschein einlösbar. Nähere Infos finden Sie in unseren AGB.
ZIVILTECHNIKER-FORUM
für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz
Dienstag, 21. Mai 2019
14.00 - 18.00 Uhr
ZIVILTECHNIKER-FORUM
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz
![]() |
240,00 |
Anmeldeschluss:
Dienstag, 07. Mai 2019
Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben... |
|