![]() |
Bei Transaktionen von Immobilien und technischen Anlagen, aus welchem Grund auch immer (Anlageobjekt, Eigennutzung, …) ist eine gezielte Bestands- und Folgekosten bzw. wirtschaftliche Risikoanalyse über sämtliche Bereiche einer Immobilie / Anlage, welche potentielle Risikofaktoren (z.B. hohe Folgekosten) aufdeckt, erforderlich.
Eine Due Diligence Prüfung umfasst im Sinne der „gebührenden Sorgfalt“ (due diligence) die objektive und nachvollziehbare Überprüfung von technischen, rechtlichen, marktwirtschaftlichen und steuerlichen Aspekten eines Gebäudes / einer Anlage hinsichtlich Risiken, aber auch Chancen (Due Diligence Real Estate / Technical Due Diligence).
Im Zuge des Hybrid-Seminars werden die Anforderungen und Inhalte einer Due Diligence Prüfung in wirtschaftlicher und insbesonders technischer Hinsicht behandelt. Die Liegenschaftsbewertung (Verkehrswertermittlung), die Anforderungen an prüffähige Gebäudedokumentationen sowie aktuelle technische und wirtschaftliche Aspekte und natürlich praktische Beispiele sind Gegenstand des Hybrid-Seminars.
Aufgrund der aktuellen Covid 19 – Krise werden wir unsere zukünftigen Aktivitäten vermehrt in Form von sog. Hybrid-Veranstaltungen anbieten – dies bedeutet, dass sowohl eine Teilnahme vor Ort als auch online über unsere Webplattform edudip möglich ist.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung bekannt, in welcher Form (Präsenz oder online) Sie teilnehmen möchten.
Mittwoch, 7. April 2021
13.45 Uhr |
Registrierung der TeilnehmerInnen |
14.00 Uhr | Technische Due Diligence - Allgemein - Konsensermittlung - OIB Richtlinien - Zielvorgabe Auftraggeber - Bewertungseinflüsse Ing. Mag. Harald KRAUS |
14.50 Uhr | Technische Due Diligence - Gebäude- und Anlagentechnische Aspekte - Gebäude- und Anlagentechnik / Dokumentation - Ablauf einer Prüfung / Dokumentation - Beurteilung der technischen Ausstattung - Beispiele zu Energieausweis, CE-Konformität DI Dr.techn. Friedrich LETTNER |
15.40 Uhr |
Offene Fragen / Diskussion |
15.50 Uhr |
Pause |
16.10 Uhr |
Due Diligence - wesentliche rechtliche Aspekte - Grundbuch, Struktur und Inhalt, Rangordnung, Plomben - Stellung des Verkäufers - Widmung der Zielliegenschaft und andere öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen (Schutzgebiete, Schongebiete, etc.) - aktuelle Nutzung der Zielliegenschaft (Mietobjekt oder Pachtobjekt) - bücherliche und außerbücherliche Lasten - öffentlich-rechtliche Belastungen und Bindungen, Bewilligungslage Dr. Gerhard BRAUMÜLLER |
17.00 Uhr |
Due Diligence aus Sicht der Investoren - Rahmenbedingungen / Marktkenntnis - Kennzahlen und Risikobewertung - Bewertungsmethoden - Plausibilisierung der liegenschaftsrelevanten Daten Ing. Peter PLESCHBERGER |
17.50 Uhr | Offene Fragen / Diskussion |
18.00 Uhr | Ende des Hybrid-Seminars |
Zielgruppe dieses Hybrid-Seminars sind alle ZiviltechnikerInnen der Fachgebiete Architektur, Bauingenieurwesen, Industrielle Technik sowie Vermessungswesen, planende Baumeister und MitarbeiterInnen von Ingenieurbüros sowie Sachverständige für Liegenschaftsbewertung, Banken und Investoren.
Dr. Gerhard BRAUMUELLER, seit 1996 Partner der Kaan, Cronenberg & Partner Rechtsanwälte, Autor des "Handbuches Wasserrecht", Linde-Verlag, 2. Auflage / 2022, Graz
Ing. Mag. Harald KRAUS, DI Norbert RABL ZT GmbH, Graz
DI Dr.techn. Friedrich LETTNER, Ing. Kons. für WIW / Maschinenbau, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Thal bei Graz
Ing. Peter PLESCHBERGER, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Wohnungseigentum und Immobilienverwaltung
Teilnahmegebühr: EUR 240,00 (exkl. 20 % MwSt.)
EURO 192,00 (exkl. 20 % MwSt.) für den / die 2. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift
EURO 120,00 (exkl. 20 % MwSt.) ab dem / der 3. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift
BONUSAKTION 2021:
Bei Buchung mehrerer (Hybrid)-Seminare des ZT-FORUMS für den Zeitraum Jänner bis Dezember 2021 erhalten Sie als VollzahlerIn nach Besuch als Dankeschön einen Gutschein in folgender Höhe:
EURO 60,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 1 (Hybrid)-Seminar
EURO 120,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 3 (Hybrid)-Seminaren
EURO 240,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 10 (Hybrid)-Seminaren
Dieser Gutschein kann für alle (Hybrid)-Seminare des ZT-Forums (ausgenommen ZT-Kurse / Exkursionen / Webinare) innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum eingelöst werden. Pro Seminar ist nur ein Gutschein einlösbar. Nähere Infos finden Sie in unseren AGB.
ZIVILTECHNIKER-FORUM
für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7 / 3
8010 Graz
Mittwoch, 07. April 2021
14.00 - 18.00 Uhr
ZIVILTECHNIKER-FORUM
für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz
oder
Ihr PC / Laptop / Smartphone
![]() |
240,00 |
Anmeldeschluss:
Mittwoch, 24. März 2021
Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben... |
|