![]() © fotolia.com |
Die Abwicklung eines Bauprojekts erfordert umfangreiches technisches, wirtschaftliches und rechtliches Wissen. Im ersten Teil dieses Seminars werden vor allem abwicklungsrelevante Aspekte der Vertragsgestaltung behandelt. Eingegangen wird hierbei auf die gesetzliche Normallage des ABGB sowie die Regelungen der ÖNORM B 2110.
Der zweite Teil des Seminars beschäftigt sich mit dem Thema Mehrkostenforderungen - in Verknüpfung zum ersten Teil werden Voraussetzungen für ein erfolgreiches "Anti-Claim-Management" in der Praxis präsentiert. Sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Aspekte werden berücksichtigt, da Mehrkostenforderungen sowohl eine rechtliche Anspruchsgrundlage als auch einen wirtschaftlichen Nachteil bedingen.
Das Seminar zeichnet sich durch besonderen Praxisbezug aus. Ergänzend zur Erläuterung der rechtlichen und bauwirtschaftlichen Grundlagen werden Fallbeispiele aus dem Baualltag präsentiert.
Dienstag, 28. März 2023
08.45 Uhr |
Registrierung der TeilnehmerInnen |
09.00 Uhr: | Rechtliche Grundlagen
|
10.40 Uhr: | Kaffeepause |
11.00 Uhr: |
Ausgewählte Themen
|
12.30 Uhr: | Mittagspause |
13.30 Uhr: | Mehrkostenforderungen
|
15.00 Uhr: | Kaffeepause |
15.20 Uhr: | Beispiele, Berechnungsmethoden und Prüfung von Mehrkostenforderungen
|
17.00 Uhr: | Offene Fragen / Diskussionen |
ca. 17.30 Uhr: | Ende des Seminares |
Zielgruppe des Seminares sind nicht nur Auftraggeber, deren Vertreter und Erfüllungsgehilfen, sondern auch alle ZiviltechnikerInnen der Fachgebiete Architektur, Hochbau, Bauwesen und WIW-Bauwesen sowie planende Baumeister / Ingenieurbüros.
DI Markus GAIL, Bsc, Prokurist und Gesellschafter der Bauwirtschaftlichen Beratung GmbH, Perchtoldsdorf
Teilnahmegebühr: EUR 380,00 (exkl. 20 % MwSt.)
EURO 304,00 (exkl. 20 % MwSt.) für den / die 2. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift
EURO 190,00 (exkl. 20 % MwSt.) ab dem / der 3. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift
BONUSAKTION 2023:
Bei Buchung mehrerer (Hybrid)-Seminare des ZT-FORUMS für den Zeitraum Jänner bis Dezember 2023 erhalten Sie als VollzahlerIn nach Besuch als Dankeschön einen Gutschein in folgender Höhe:
EURO 62,50 (exkl. 20% MwSt.) nach 1 (Hybrid)-Seminar
EURO 125,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 3 (Hybrid)-Seminaren
EURO 250,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 10 (Hybrid)-Seminaren
Dieser Gutschein kann für alle (Hybrid)-Seminare des ZT-Forums (ausgenommen ZT-Kurse / Exkursionen) innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum eingelöst werden. Pro Seminar ist nur ein Gutschein einlösbar. Nähere Infos finden Sie in unseren AGB.
ZIVILTECHNIKER-FORUM
für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz
Dienstag, 28. März 2023
9.00 - 17.30 Uhr
ZIVILTECHNIKER-FORUM
für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7 / 3
8010 Graz
oder
Ihr PC / Tablet / Smartphone
![]() |
380,00 |
Anmeldeschluss:
Dienstag, 14. März 2023
Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben... |
|