![]() |
Allgemeiner Teil*
Montag, 13. bis Samstag, 18. November 2023
Für alle Fachgebiete, für die mangels ausreichender Zahl an TeilnehmerInnen kein eigener Fachteil angeboten werden kann. |
*Die endgültige Einteilung der Vorträge erfolgt in Absprache mit den jeweiligen Vortragenden nach dem Anmeldeschluss
(Freitag, 22. September 2023). Es kann daher vorkommen, dass einzelne Vorträge des allgemeinen Teils in der zweiten Seminarwoche stattfinden.
Allgemeiner Teil und Fachteile:
Montag, 13. bis Freitag, 24. November 2023
Architektur, Raumplanung und Raumordnung, Geographie | mind. 10 TeilnehmerInnen |
Bauingenieurwesen, WIW-Bauwesen, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft | mind. 10 TeilnehmerInnen |
Erdwissenschaften | mind. 5 TeilnehmerInnen |
INSGESAMT | mind. 25 TeilnehmerInnen |
HINWEIS:
Sollte die o.a. Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen für das Vorbereitungsseminar für die Ziviltechniker-Prüfung mangels ausreichender Teilnehmermeldungen NICHT erreicht werden, kann die Durchführung des Seminars nicht gewährleistet werden.
Ansuchen um Zulassung zur Prüfung:
Für die Ablegung der ZT-Prüfung ist ein Zulassungsbescheid des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft erforderlich. Dauer des Aktenlaufes von der Einreichung bis zum Erhalt des Bescheides: ca. 8 - 10 Wochen.
Genauere Informationen zur ZT-Prüfung sowie zum Ansuchen um Zulassung zur Prüfung finden Sie auch auf der Homepage der ZiviltechnikerInnenkammer für Steiermark und Kärnten. Für den Download dieser Unterlagen klicken Sie bitte hier.
Setzen Sie sich, wenn Sie nicht bereits angesucht haben, umgehend mit jener ZiviltechnikerInnenkammer, in deren Bereich Sie Ihren Wohnsitz haben, in Verbindung:
Kammer der ZiviltechnikerInnen für:
Steiermark und Kärnten: 8010 Graz, Schönaugasse 7/1 Tel. (0316) 82 63 44 DW 16 Anspechpartner: Siegfried Wittmann |
Oberösterreich und Salzburg: 4040 Linz, Kaarstraße 2 Tel. (0732) 73 83 94 DW 11 Ansprechpartnerin: Christine Hermann |
Tirol und Vorarlberg: 6020 Innsbruck, Hofburg, Rennweg 1 Tel. (0512) 58 83 35 Ansprechpartnerin: Sandra Pfurtscheller |
Wien, Niederösterreich und Burgenland: 1040 Wien, Karlsgasse 9/1 Tel. (01) 505 17 81 DW 25 Ansprechpartnerin: Sandra Strasser |
Anmeldung zur Ziviltechniker-Prüfung:
Wenn Sie die Zulassung zur ZT-Prüfung für den Prüfungsort GRAZ erhalten bzw. erwarten und die Prüfung beim nächstmöglichen Termin nach dem Seminar ablegen wollen, senden Sie das Anmeldeformular zur ZT-Prüfung umgehend, spätestens jedoch bis Freitag, 22. September 2023 (Anmeldeschluss), gemeinsam mit dem Zulassungsbescheid an das Amt der Stmk. Landesregierung.
Spätere Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden, da pro Prüfungskandidat 4 Prüfungskommissare terminlich koordiniert werden müssen.
Den genauen Prüfungstermin erfahren Sie im Laufe des Seminars.
Weitere Informationen zur Ziviltechnikerprüfung finden Sie hier.
Im Falle Ihrer Verhinderung zum vorgesehenen Prüfungstermin verständigen Sie bitte umgehend, spätestens jedoch, wenn Sie die schriftliche Einladung zur Prüfung erhalten, das Amt der Stmk. Landesregierung über Ihr Nichtantreten. Andernfalls verfällt die entrichtete Prüfungsgebühr.
Bei Fragen zur ZT-Prüfung in Graz wenden Sie sich bitte an:
Amt der Stmk. Landesregierung
Abteilung 15 - Energie, Wohnbau, Technik
Michaela Frewein od. Christine Scherer
Landhausgasse 7, 8010 Graz
Fax: (0316) 877-4569
E-Mail: abteilung15@stmk.gv.at
ZT-Prüfung in Linz, Salzburg oder Innsbruck:
Hinweis für TeilnehmerInnen aus den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg:
Seit dem Jahre 2000 haben Sie die Möglichkeit die ZT-Prüfung in Graz abzulegen. In diesem Fall bitten wir Sie das Seminar MIT landesspezifischem Teil zu buchen.
Wenn Sie die Prüfung nicht in Graz ablegen, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrer zuständigen ZT-Kammer hinsichtlich der Prüfungstermine sowie der Seminartermine für den jeweiligen landesspezifischen Teil für Ihr Bundesland in Verbindung zu setzen. In diesem Fall buchen Sie das Seminar OHNE landesspezifischen Teil Steiermark.
Eine Buchung des Seminars ohne landesspezifischen Teil Steiermark ist nur für TeilnehmerInnen der Fachgebiete Architektur, Bauingenieurwesen, WIW-Bauwesen sowie Kulturtechnik und Wasserwirtschaft möglich.
Als Annahmebestätigung erhalten Sie spätestens 1 bis 2 Wochen nach dem Anmeldeschluss (22. September 2023) eine Rechnung über die Teilnahmegebühr.
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt.
Für die Berücksichtigung Ihrer Anmeldung ist das Einlangen beim ZT-Forum maßgebend.
Digitale Vortragsunterlagen:
Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Schonung von Umwelt und Ressourcen werden die Vortragsunterlagen ausschließlich digital zur Verfügung gestellt. Sie erhalten ca. eine Woche vor Seminarbeginn einen Link zum Download der Seminarunterlagen.
Stornobedingungen:
Bei einer Abmeldung vom Seminar kommen folgende gestaffelte Stornosätze zur Anwendung:
bis 22. September 2023: | keine Stornokosten |
ab 23. September 2023: | 50 % der Teilnahmegebühr |
ab 23. Oktober 2023: | 100 % der Teilnahmegebühr |
Im Krankheitsfall haben Sie die Möglichkeit, die Teilnahmegebühr zu bezahlen und am nächsten Seminar teilzunehmen. Etwaige Erhöhungen der Teilnahmegebühr im Falle einer späteren Teilnahme am Vorbereitungsseminar werden separat nachverrechnet.
Zur Vermeidung von Missverständnissen im Zusammenhang mit Stornogebühren bzw. –bedingungen bitten wir Sie um Verständnis, dass wir auch Abmeldungen nur in schriftlicher Form akzeptieren.
Ein etwaiger negativer Zulassungsbescheid des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre verbindliche Anmeldung bzw. auf Stornobedingungen. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr Ansuchen um Zulassung zur Ziviltechniker-Prüfung so zeitgerecht einzureichen, dass die Ablegung der ZT-Prüfung für Sie gewährleistet ist.
Befreiungen:
Es wird allen TeilnehmerInnen empfohlen, die Vorträge Verwaltungsrecht und Betriebswirtschaftslehre auch dann zu besuchen, wenn die Prüfungen darüber bereits während des Studiums abgelegt wurden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Vorträge zum besseren Verständnis und als wichtige Grundlage einiger darauffolgender Vorträge dienen.
Parkmöglichkeiten:
Wir empfehlen allen TeilnehmerInnen die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel in Graz.
Informationen zu den Fahrplänen und Tarifen finden Sie unter http://www.holding-graz.at/linien.html.
Für TeilnehmerInnen, die ein Fahrrad benutzen, bieten wir die Möglichkeit, das Fahrrad im Hof des Hauses Schönaugasse 7 abzustellen.
Gegenüber dem ZT-Forum befindet sich eine APCOA-Parkgarage.
Der unseren TeilnehmerInnen gewährte ermäßigte Parktarif beträgt:
- EURO 99,00 (inkl. 20 % MWSt.) für 1 Woche (13. bis 18. November 2023)
- EURO 187,00 (inkl. 20 % MWSt.) für 2 Wochen (13. bis 24. November 2023)
Bei Interesse bitten wie Sie, die entsprechende Auswahl bei der Buchung bekanntzugeben.
Sie erhalten das Parkticket am 1. Seminartag in der Parkgarage - die genaue Uhrzeit erfahren Sie zu Seminarbeginn.
Die Verrechnung des Parktickets erfolgt direkt durch die APCOA Parking Austria.
Für eine Teilnahme am gesamten Vorbereitungsseminar:
EURO 2.100,00 exkl. 20 % MwSt.
Für eine Teilnahme am Allgemeinen Teil des Vorbereitungsseminars:
EURO 1.400,00 exkl. 20 % MwSt.
Für eine Teilnahme am Vorbereitungsseminar ohne landesspezifischen Teil:
EURO 1.800,00 exkl. 20 % MwSt.
Diese Variante ist für jene TeilnehmerInnen der Fachgebiete Architektur, Bauingenieurwesen, WIW-Bauwesen und Kulturtechnik und Wasserwirtschaft vorgesehen, welche die Prüfung in Linz oder Salzburg ablegen und für die ein Ergänzungsseminar von der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Oberösterreich und Salzburg angeboten wird.
Bei einer Anmeldung nach dem Anmeldeschluss - sofern noch Restplätze zur Verfügung stehen - werden für den vermehrten Personal- und Administrationsaufwand 10 % Zuschlag zur entsprechenden Teilnahmegebühr sowie etwaige zusätzlich anfallende Barauslagen in tatsächlicher Höhe verrechnet.
Montag, 13. bis
Freitag, 24. November 2023
ZIVILTECHNIKER-FORUM
Schönaugasse 7 / 3. Stock
8010 Graz
![]() |
2.100,00 |
Anmeldeschluss:
Freitag, 22. September 2023
Mindestanzahl Plätze: 25
Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben... |
|