Fachexkursion nach Island

ausgebucht!

Programm

Donnerstag, 6. Juni 2024:
Graz / Wien / Innsbruck / Salzburg / Linz - Keflavik - Grindavik - Reykjavik


6.25 - 07.45 Uhr:  Flug Graz - Frankfurt
8.50 - 10.20 Uhr:  Flug Wien - Frankfurt
6.30 - 07.35 Uhr:  Flug Innsbruck - Frankfurt
6.20 - 07.25 Uhr:  Flug Salzburg - Frankfurt
6.20 - 07.30 Uhr:  Flug Linz - Frankfurt

11.15 - 12.55 Uhr:  Flug Frankfurt - Reykjavik

  • Begrüßung durch den fachlichen Reiseleiter DI Oliver Rathschüler

  • Keflavik International Airport
    Andersen & Sigurdsson Architects, 1987
    Nordic Office of Architecture / VA Arkitektar / Teign Arkitektar, 2005 - 2015

    Masterplan 2015 - 2040, Team KCAP (WSP, Felixx Landscape Architects, MIC Mobility in Chain,
    VSO Consulting, Buck Consultants International, Buro Happold, Base Design, Maurits Schaafsma,
    Amberg Loglay, Kanon Arkitektar)

  • Busfahrt vom Flughafen nach Grindavik
  • Blue Lagoon Retreat Hotel & Spa, Basalt Architects, 2012
     
  • Mittagessen im Restaurant Lava

  • Fahrt an der Küste auf die Vulkanhalbinsel Reykjanes / UNESCO Global Geopark

  • Thermalquellen Gunnuhver

  • Reykjanes Geothermal Power Plant, Enex, 2006

  • Reykjanesviti Lighthouse, Frederik Kjørboe / Thorvald Krabbe, 1929

  • Brücke zwischen den Kontinenten, 2002

  • Fahrt nach Reykjavik

  • Check-in Hotel Centar Laugavegur****Gláma-Kím Arkitektar, 2018

  • Nächtigung in Reykjavik

___________________________________________________________________________________________________


Freitag, 7. Juni 2024:
Reykjavik - Zentrum

  • Spaziergang über die Hverfisgata / Snorrebraut
  • Vortrag zur Stadtentwicklung Reykjaviks im Regional Planning Office

  • Turninn, PK Arkitektar, 2020

  • Spaziergang zur Sæbraut

  • Skulptur Sólfar (Sun Voyager), Jón Gunnar Árnason, 1989

  • Skuggahverfi Apartments, Schmidt Hammer Lassen / Hornsteinar Arkitektar, 2016

  • Wohnbauten Völundarlóð, GP Arkitektar, 1995

  • Supreme Court, Studio Granda, 1996

  • Nationaltheater, Guðjón Samúelsson, 1950

  • Spaziergang zum Tjörnin

  • City Hall, Margrét Harðardóttir / Steve Christer, 1992 / Reliefmodell Islands
  • Hallgrímskirkja / Fahrt auf den Turm, Guðjón Samúelsson, 1986
  • Mittagspause auf der Laugavegur
  • Hafnarhús, Sigurður Guðmundsson, 1939 / Reykjavik Art Museum, Studio Granda, 2000
  • Harbour Square, PK Arkitektar, 2018
  • Headquarters Landsbankinn, Nordic Office of Architecture / C.F. Møller Architects, 2022

  • Harpa Concert Hall, Henning Larsen Architects / Batteriið Arkitektar / Studio Olafur Eliasson, 2011

  • Ausklang des Tages in der Bar Hnoss

  • Nächtigung in Reykjavik

___________________________________________________________________________________________________


Samstag, 8. Juni 2024:
Reykjavik - Garðabær – Kópavogur – Reykjavik

  • Fahrt mit dem Bus nach Haskoli

  • Veröld – The Vigdis Finnbogadóttir Institute of Foreign Languages, Andrúm Architects, 2017

  • Nordic House, Alvar Aalto, 1968

  • Weiterfahrt nach Nordurmýri

  • Kjarvalsstaðir / Reykjavik Art Museum, Hannes Kr. Davíðsson, 1973

  • Reykjavik University / School of Business, Computer Science, Law, Science & Engineering,
    ARKIS Architects / Henning Larsen Architects, 2011

  • Mittagspause im Bistro Nauthóll
     
  • Fahrt auf den Öskuhilahlið
  • Warmwasserspeicher Perlan, Ingimundur Sveinsson / Gagarín, 1991
  • Fahrt nach Garðabær

  • Isländisches Institut für Naturgeschichte, ARKIS Architects, 2010

  • Fahrt nach Kópavogur

  • Kópavogskirkja, Hörður Bjarnason / Ragnar Emilsson, 1963 / Gemeindehaus, GASSA Arkitekter 2008

  • Ausklang des Tages mit einem Spa-Besuch in der Sky Lagoon
  • Rückfahrt ins Hotel / Nächtigung in Reykjavik

___________________________________________________________________________________________________


Sonntag, 9. Juni 2024:
Reykjavik - Gufunes - Mosfellsbær – Golden Circle

  • Check-out / Fahrt mit dem Bus nach Gufunes

  • Friedhof Gufunes, Arkibúllan Arkitektar, 2008

  • Weiterfahrt nach Mosfellsbær

  • Gymnasium Mosfellsbær, A2F Arkitektar, 2013

  • Wohnhaus Gljúfrasteinn / Museum Halldór Laxness, Ágúst Pálsson, 1945 / 2004

  • Fahrt zum Thingvallavatn

  • Ion Adventure Hotel, Minarc, 2013
     
  • Thingvellir Nationalpark / Visitor Center, Gláma-Kim Architects, 1999 / Mittagspause

  • Fahrt zum Laugarvatn

  • Laugarvatn Fontana, Landrom / A Stofunni Arkitektar / Studio Strik / Verkpjonusta Kristjans, 2011

  • Spaziergang zum Wasserfall Gulfoss

  • Spaziergang zum Geysir Strokkur

  • Check-in Hotel Geysir****, Brynhildur Sólveigarðottir, 2019

  • Abendessen im Restaurant Geysir

  • Nächtigung in Bláskógabyggð

___________________________________________________________________________________________________

Montag, 10. Juni 2024
Geysir - Selfoss - Hvolsöllur - Vik i Mydral

  • Check-out / Fahrt mit dem Bus in die Hveradalir Geothermal Area

  • Hellisheidi Geothermal Power Plant / Pilotanlage zur CO2-Speicherung, 2011 / 2017

  • Weiterfahrt nach Selfoss

  • Pflegeheim für Demenzkranke, LOOP Architects / Urban Arkitektar, 2022

  • Mittagspause in der Mjólkurbúid / Exhibition Center & Food Hall
    Guðjón Samúelsson, 1929 / Batteriið Arkitektar / Hálfdán Pedersen, 2021

  • Fahrt nach Hvolsvöllur

  • Lava Centre / Interactive Volcano Exhibition, Basalt Architects / Gagarín, 2017

  • Fahrt nach Eyvindarhólar

  • UMI Hotel, Sandra Dis, 2017

  • Fahrt nach Skógar

  • Skógar Open Air Museum

  • Fahrt zum Skógafoss / Black Beach Reynisfjara

  • Check-in Hotel Kria****Hotel Vik i Myrdal****

  • Farewell Dinner im Restaurant Drangar

  • Nächtigung in Vik i Myrdal 

 ___________________________________________________________________________________________________


Dienstag, 11. Juni 2024
Vik i Myrdal - Keflavik - Frankfurt - Graz / Wien / Innsbruck / Salzburg / Linz

8.30 / 9.00 Uhr       Check-out / Bustransfer zum Flughafen Keflavik

12.00 Uhr               Ankunft am Flughafen / Check-in

14.00 - 19.30 Uhr:  Flug Reykjavik - Frankfurt

22.05 - 23.20 Uhr:  Flug Frankfurt - Graz
21.50 - 23.15 Uhr:  Flug Frankfurt - Wien
21.15 - 22.25 Uhr:  Flug Frankfurt - Innsbruck
21.45 - 22.45 Uhr:  Flug Frankfurt - Salzburg
20.55 - 22.00 Uhr:  Flug Frankfurt - Linz

PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

ReiseleiterIn

DI Oliver Rathschüler
Ing. Kons. f. Landschaftsplanung und -pflege, freiland ZT GmbH

Teilnahmekonditionen

Teilnahmegebühr:
EURO 2.750,00 pro Person auf Basis Doppelzimmer
Die Teilnahmegebühr wird zzgl. 20 % MwSt. von EURO 300,00 für steuerbare Leistungen im Inland verrechnet.

jeweils zuzüglich Flughafen- und Sicherheitsgebühren:
ca. EURO 300,00 ab/bis Graz / Wien, ca. EURO 320,- ab/bis Salzburg / Innsbruck / Linz

MindestteilnehmerInnenzahl:
35 Personen 

Zuschlag für Einzelzimmer:
EURO 725,00 für 5 Nächte in Reykjavik / Bláskógabyggð / Vik i Myrdal

Die kalkulierte Teilnahmegebühr basiert für alle Leistungen in Island auf dem aktuellen Wechselkurs von 1 ISK = 0,0068 EUR / 1 EUR = 146,30 ISK, wobei bei Kursschwankungen bis zur Restzahlung im Mai 2024 eine entsprechende Preisanpassung erfolgt.

Komplettschutzgruppenversichung (ab 15 Personen):
EURO 147,00 / EURO 192,00 bei Buchung eines Doppel- / Einzelzimmers

Sollten weniger als 15 Personen diese Versicherung abschließen, erhöhen sich die o.a. Prämien auf EURO 183,- / 239,- bei Buchung eines Doppel- / Einzelzimmers.

Wir empfehlen den Abschluss einer Komplettschutzversicherung - welche Leistungen diese Versicherung deckt, entnehmen Sie bitte den beiliegenden Unterlagen der Europäischen Reiseversicherung.

Anzahlung:
EURO 750,00 nach dem Anmeldeschluss als Bestätigung Ihrer Anmeldung

Restzahlung:
spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt

Die TeilnehmerInnenzahl ist beschränkt.
Für die Berücksichtigung Ihrer Anmeldung ist das Einlagen im ZT-Forum (online bzw. schriftlich) maßgebend.
Es ist nur das gesamte Exkursionspaket buchbar, nicht einzelne Teilleistungen.
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns Änderungen im Programmablauf vor.

Inkl. Leistungen

Leistungen für 6 Tage / 5 Nächte:

  • Flüge Graz / Wien / Innsbruck / Salzburg / Linz - Reykjavik und retour
  • Alle geführten Besichtigungen / Eintritte

  • Fachkundige Reiseleitung durch DI Oliver Rathschüler, Ing. Kons. f. Landschaftsplanung und -pflege,
    freiland ZT GmbH
  • Architekturführer Reykjavik / Verlag DOMpublishers

  • Exkursionsmappe mit Unterlagen zu den Projekten
  • Reiseleitung ab / bis Graz

Stornobedingungen

Eine Abmeldung ist stornofrei nur dann möglich, wenn Sie eine/n ErsatzteilnehmerIn nominieren, der/die an Ihrer Stelle mitfährt. Ist dies nicht der Fall, kommen folgende gestaffelte Stornosätze, je nachdem zu welchem Zeitpunkt vor Reiseantritt Ihre Abmeldung erfolgt, zur Anwendung:

bei Rücktritt ab Buchung - 2. Februar 2024:   25 %
bei Rücktritt ab 3. Februar - 1. März 2024:    50 %
bei Rücktritt ab 2. März - 5. April 2024:    75 %
bei Rücktritt ab 6. April - 6. Juni 2024:       100 %

Zur Vermeidung von Missverständnissen im Zusammenhang von Stornogebühren bzw. -bedingungen bitten wir Sie um Verständnis, dass wir Abmeldungen nur in schriftlicher Form akzeptieren. 

Veranstalter

Reisebüro und Verkehrsunternehmen
P. Springer & Söhne
Plüddemanngasse 104, 8042 Graz

nach oben

Termin:

Donnerstag, 06. bis
Dienstag, 11. Juni 2024

Teilnahmegebühr:

2.750,00
(auf Basis Doppelzimmer)

Anmeldeinfos:

Anmeldeschluss:
Freitag, 01. Dezember 2023

Ansprechpartner

Mag. Pia Frühwirt
Telefon: 0316 / 81 18 02-28
Telefax: 0316 / 81 18 02-5
E-Mail: pia.fruehwirt@zt-forum.at

Fehlt etwas?

Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben...