![]() Harpa Concert Hall, Henning Larsen Architects / Batteriið Arkitektar / Studio Olafur Eliasson, 2011 (Foto: © Bernadett / stock.adobe.com) |
Donnerstag, 6. Juni 2024:
Graz / Wien / Innsbruck / Salzburg / Linz - Keflavik - Grindavik - Reykjavik
6.25 - 07.45 Uhr: Flug Graz - Frankfurt
8.50 - 10.20 Uhr: Flug Wien - Frankfurt
6.30 - 07.35 Uhr: Flug Innsbruck - Frankfurt
6.20 - 07.25 Uhr: Flug Salzburg - Frankfurt
6.20 - 07.30 Uhr: Flug Linz - Frankfurt
11.15 - 12.55 Uhr: Flug Frankfurt - Reykjavik
___________________________________________________________________________________________________
Freitag, 7. Juni 2024:
Reykjavik - Zentrum
___________________________________________________________________________________________________
Samstag, 8. Juni 2024:
Reykjavik - Garðabær – Kópavogur – Reykjavik
Fahrt mit dem Bus nach Haskoli
Veröld – The Vigdis Finnbogadóttir Institute of Foreign Languages, Andrúm Architects, 2017
Nordic House, Alvar Aalto, 1968
Weiterfahrt nach Nordurmýri
Kjarvalsstaðir / Reykjavik Art Museum, Hannes Kr. Davíðsson, 1973
Reykjavik University / School of Business, Computer Science, Law, Science & Engineering,
ARKIS Architects / Henning Larsen Architects, 2011
___________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 9. Juni 2024:
Reykjavik - Gufunes - Mosfellsbær – Golden Circle
Friedhof Gufunes, Arkibúllan Arkitektar, 2008
Weiterfahrt nach Mosfellsbær
Gymnasium Mosfellsbær, A2F Arkitektar, 2013
Wohnhaus Gljúfrasteinn / Museum Halldór Laxness, Ágúst Pálsson, 1945 / 2004
Fahrt zum Thingvallavatn
___________________________________________________________________________________________________
Montag, 10. Juni 2024
Geysir - Selfoss - Hvolsöllur - Vik i Mydral
Check-out / Fahrt mit dem Bus in die Hveradalir Geothermal Area
Hellisheidi Geothermal Power Plant / Pilotanlage zur CO2-Speicherung, 2011 / 2017
Weiterfahrt nach Selfoss
Pflegeheim für Demenzkranke, LOOP Architects / Urban Arkitektar, 2022
Mittagspause in der Mjólkurbúid / Exhibition Center & Food Hall
Guðjón Samúelsson, 1929 / Batteriið Arkitektar / Hálfdán Pedersen, 2021
Fahrt nach Hvolsvöllur
___________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 11. Juni 2024
Vik i Myrdal - Keflavik - Frankfurt - Graz / Wien / Innsbruck / Salzburg / Linz
8.30 / 9.00 Uhr Check-out / Bustransfer zum Flughafen Keflavik
12.00 Uhr Ankunft am Flughafen / Check-in
14.00 - 19.30 Uhr: Flug Reykjavik - Frankfurt
22.05 - 23.20 Uhr: Flug Frankfurt - Graz
21.50 - 23.15 Uhr: Flug Frankfurt - Wien
21.15 - 22.25 Uhr: Flug Frankfurt - Innsbruck
21.45 - 22.45 Uhr: Flug Frankfurt - Salzburg
20.55 - 22.00 Uhr: Flug Frankfurt - Linz
PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
DI Oliver Rathschüler
Ing. Kons. f. Landschaftsplanung und -pflege, freiland ZT GmbH
Teilnahmegebühr:
EURO 2.750,00 pro Person auf Basis Doppelzimmer
Die Teilnahmegebühr wird zzgl. 20 % MwSt. von EURO 300,00 für steuerbare Leistungen im Inland verrechnet.
jeweils zuzüglich Flughafen- und Sicherheitsgebühren:
ca. EURO 300,00 ab/bis Graz / Wien, ca. EURO 320,- ab/bis Salzburg / Innsbruck / Linz
MindestteilnehmerInnenzahl:
35 Personen
Zuschlag für Einzelzimmer:
EURO 725,00 für 5 Nächte in Reykjavik / Bláskógabyggð / Vik i Myrdal
Die kalkulierte Teilnahmegebühr basiert für alle Leistungen in Island auf dem aktuellen Wechselkurs von 1 ISK = 0,0068 EUR / 1 EUR = 146,30 ISK, wobei bei Kursschwankungen bis zur Restzahlung im Mai 2024 eine entsprechende Preisanpassung erfolgt.
Komplettschutzgruppenversichung (ab 15 Personen):
EURO 147,00 / EURO 192,00 bei Buchung eines Doppel- / Einzelzimmers
Sollten weniger als 15 Personen diese Versicherung abschließen, erhöhen sich die o.a. Prämien auf EURO 183,- / 239,- bei Buchung eines Doppel- / Einzelzimmers.
Wir empfehlen den Abschluss einer Komplettschutzversicherung - welche Leistungen diese Versicherung deckt, entnehmen Sie bitte den beiliegenden Unterlagen der Europäischen Reiseversicherung.
Anzahlung:
EURO 750,00 nach dem Anmeldeschluss als Bestätigung Ihrer Anmeldung
Restzahlung:
spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt
Die TeilnehmerInnenzahl ist beschränkt.
Für die Berücksichtigung Ihrer Anmeldung ist das Einlagen im ZT-Forum (online bzw. schriftlich) maßgebend.
Es ist nur das gesamte Exkursionspaket buchbar, nicht einzelne Teilleistungen.
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns Änderungen im Programmablauf vor.
Leistungen für 6 Tage / 5 Nächte:
Eine Abmeldung ist stornofrei nur dann möglich, wenn Sie eine/n ErsatzteilnehmerIn nominieren, der/die an Ihrer Stelle mitfährt. Ist dies nicht der Fall, kommen folgende gestaffelte Stornosätze, je nachdem zu welchem Zeitpunkt vor Reiseantritt Ihre Abmeldung erfolgt, zur Anwendung:
bei Rücktritt ab Buchung - 2. Februar 2024: | 25 % |
bei Rücktritt ab 3. Februar - 1. März 2024: | 50 % |
bei Rücktritt ab 2. März - 5. April 2024: | 75 % |
bei Rücktritt ab 6. April - 6. Juni 2024: | 100 % |
Zur Vermeidung von Missverständnissen im Zusammenhang von Stornogebühren bzw. -bedingungen bitten wir Sie um Verständnis, dass wir Abmeldungen nur in schriftlicher Form akzeptieren.
Reisebüro und Verkehrsunternehmen
P. Springer & Söhne
Plüddemanngasse 104, 8042 Graz
Donnerstag, 06. bis
Dienstag, 11. Juni 2024
![]() |
2.750,00 |
Anmeldeschluss:
Freitag, 01. Dezember 2023
Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben... |
|