![]() |
Seit 2008 besteht der Vermessungsfachtechniker-Kurs in Graz aus ingesamt 5 Modulen, welche die wesentlichen Inhalte zu folgenden Themen umfassen:
|
Netzausgleich, Koordinatensysteme Grundlagen satellitengestützter Positionierung und Navigation |
|
Rechtskunde 1: Allgemein gültige Gesetze Rechtskunde 2: Katasterorientierte Gesetze |
|
Angewandte Kapitel der Mathematik in der Vermessung Instrumentenkunde und Messmethoden |
|
Kalkulation / Workflow Rechtskunde 3: Vermessungsrelevante Gesetze |
|
Photogrammetrie GIS EDV |
Nach jedem dieser Module finden die jeweiligen mündlichen Einzelprüfungen statt.
Termin für die mündliche Prüfung in Graz zu Modul 2 und Wiederholungsprüfungen zu Modul 1:
Mittwoch, 7. Februar 2024 / Beginn: 08.00 Uhr
Geplante Kurstermine für die Module 3 - 5:
Modul 3: | Februar 2024 |
Modul 4: | Oktober 2024 |
Modul 5: | November 2024 |
Voraussetzungen für den Abschluss der Ausbildung zum Vermessungsfachtechniker:
(gem. Bundeseinheitliche Richtlinien für die Ausbildung zum Vermessungsfachtechniker vom 26. Jänner 2023)
Die Erfüllung dieser Voraussetzungen ist durch Übermittlung der entsprechenden Kopien von Zeugnissen und Bestätigungen der Dienstgeber nachzuweisen.
Uhrzeit | Vortragstitel | Referent |
07.45 - 08.00 Uhr | Registrierung der Teilnehmer:innen | |
08.00 - 09.20 Uhr | Katasterorientierte Gesetze (insgesamt 15 Unterrichtseinheiten à 40 Minuten)
|
BRUNNER UE 1 + 2 |
09.20 - 09.40 Uhr | Kaffeepause mit Imbiss | |
09.40 - 11.00 Uhr | Katasterorientierte Gesetze | UE 3 + 4 |
11.00 - 11.20 Uhr | Pause | |
11.20 - 12.40 Uhr | Katasterorientierte Gesetze | UE 5 + 6 |
12.40 - 14.00 Uhr | Mittagspause | |
14.00 - 15.20 Uhr | Allgemein gültige Gesetze (insgesamt 12 Unterrichtseinheiten à 40 Minuten)
|
RATH UE 1 + 2 |
15.20 - 15.40 Uhr | Kaffeepause mit Imbiss | |
15.40 - 17.00 Uhr | Allgemein gültige Gesetze | UE 3 + 4 |
17.00 - 17.20 Uhr | Pause | |
17.20 - 18.40 Uhr | Allgemein gültige Gesetze | UE 5 + 6 |
Freitag, 19. Jänner 2024
Uhrzeit | Vortragstitel | Referent |
08.00 - 09.20 Uhr | Allgemein gültige Gesetze | RATH UE 7 + 8 |
09.20 - 09.40 Uhr | Kaffeepause mit Imbiss | |
09.40 - 11.00 Uhr | Allgemein gültige Gesetze | UE 9 + 10 |
11.00 - 11.20 Uhr | Pause |
|
11.20 - 12.40 Uhr | Allgemein gültige Gesetze | UE 11 + 12 |
12.40 - 14.00 Uhr | Mittagspause | |
14.00 - 15.20 Uhr | Katasterorientierte Gesetze | BRUNNER UE 7 + 8 |
15.20 - 15.40 Uhr | Kaffeepause mit Imbiss | |
15.40 - 17.00 Uhr | Katasterorientierte Gesetze | UE 9 + 10 |
17.00 - 17.20 Uhr | Pause | |
17.20 - 18.40 Uhr | Katasterorientierte Gesetze |
UE 11 + 12 |
Samstag, 20. Jänner 2024
Uhrzeit | Vortragstitel | Referent |
08.00 - 09.20 Uhr | Katasterorientierte Gesetze |
BRUNNER UE 13 + 14 |
09.20 - 09.40 Uhr | Kaffeepause mit Imbiss | |
09.40 - 11.00 Uhr | Katasterorientierte Gesetze | UE 15 |
Änderungen vorbehalten!
DI Michael BRUNNER, Abteilung 16 - Verkehr und Landeshochbau des Amtes der Stmk. Landesregierung, Graz
Dr. Andrea RATH, Richterin am Landesverwaltungsgericht Steiermark, Graz
Teilnahmegebühr Modul 2:
EURO 530,00 (exkl. 20 % MwSt.)
Prüfungsgebühr Modul 2:
EURO 130,00 (exkl. 20 % MwSt.)
BONUSAKTION 2024:
Bei Buchung mehrerer Seminare des ZT-FORUMS für den Zeitraum Jänner bis Dezember 2024 erhalten Sie als VollzahlerIn nach Besuch als Dankeschön einen Gutschein in folgender Höhe:
EURO 62,50 (exkl. 20% MwSt.) nach 1 Seminar
EURO 125,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 3 Seminaren
EURO 250,00 (exkl. 20% MwSt.) nach 10 Seminaren
Dieser Gutschein kann für alle Seminare des ZT-Forums (ausgenommen ZT-Kurse / Exkursionen / Webinare) innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum eingelöst werden. Pro Seminar ist nur ein Gutschein einlösbar. Nähere Infos finden Sie in unseren AGB.
In der Teilnahmegebühr nicht inkludiert sind weitere Verpflegung, Unterkunft sowie die Prüfungsgebühren.
Donnerstag, 18. bis
Samstag, 20. Jänner 2024
ZIVILTECHNIKER-FORUM
für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7 / 3
8010 Graz
![]() |
530,00 |
Anmeldeschluss:
Freitag, 05. Jänner 2024
Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben... |
|